Mittelschule Würzburg-Heuchelhof
Mittelschule Würzburg-Heuchelhof

Wir sind eine STARTCHANCEN Schule!

Bei diesem Programm arbeiten wir intensiv daran:

 

- die Basiskompetenzen der Schüler in Deutsch und Mathe zu stärken

 

- die jungen Menschen bei ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu fördern

 

- die Schul- und Unterrichtsentwicklung voranzutreiben

Mittelschule Heuchelhof

 

- ca. 400 Schülerinnen und Schüler

- ca. 75 Lehrer-/innen, Sozialpädagogen/-innen, Berufsberater/-innen,

  Sekretärin, Hausmeister, Reinigungs- und technisches Team

und lernen und arbeiten in unserer sehr gut ausgestatteten,

weitläufigen und freundlichen Schule mit Kopf, Herz und Hand. 

 

Dabei versuchen wir ruhig und konzentriert

im Haus unterrichtlich zu wirken, aber auch im Stadtteil

und der ganzen Stadt durch Aktionen und Projekte präsent zu sein.

Basketball-Team der MSH holt sich den 1. Platz!

 

Beim "Dribble & Dance"-Basketballturnier der Mittelschulen in Höchberg spielte die Schulmannschaft groß auf. In allen 6 Spielen blieb das Team ungeschlagen und holte sich im Finale gegen Höchberg einen knappen 23 : 22 - Sieg. Stolz präsentieren die Spieler ihren Pokal in der Schule...

 

 

 

Glückwunsch an die Sportler!

Übungsprojekt der 9. Klasse: Tischkickerbau

In diesem Jahr hatten die Schüler der 9. Klasse die Möglichkeit, in Gruppen ein spannendes Übungsprojekt durchzuführen. Ziel war es, einen eigenen Tischkicker zu planen, zu zeichnen und innerhalb einer festgelegten Durchführungszeit selbst zu bauen. Gemeinsam erarbeiteten die Schüler das Design, wählten geeignete Holzverbindungen und jeder stellte sein Werkstück her. Dabei war nicht nur handwerkliches Geschick gefragt, sondern auch Teamarbeit und kreative Ideen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es entstanden tolle Tischkicker, die sowohl funktional als auch optisch überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler können zu Recht stolz auf ihre Arbeit sein. Natürlich wurden die selbstgebauten Tischkicker nach der Fertigstellung ausgiebig getestet – und es wurde auch gespielt!

Geschafft!!

Geschafft, das sagen sich 25 Prüflinge im Fach Ernährung und Soziales, welche die Prüfungen zum Erhalt der Mittleren Reife abgelegt haben.

Auch die 38 Prüflinge des Mittleren Schulabschlusses (Quali) atmen durch.

 

Mehr hierzu im Bereich Soziales

Wandgestaltung im Raum der Wünsche

Im Keller der Schule entsteht nach und nach ein Raum, in dem keine Wünsche mehr übrig bleiben...

In einem Projekt mit der Künsterlin Nici Tierak zauberten die Klasse M7 von Frau Holczmann im wahrsten Sinne des Wortes ein Wandbild mit Harry Potter und anderen Fabelwesen an die Wand des Raumes. Ein echter Hingucker!

Berufsorientierungsprogramm - BOP

Jedes Jahr bekommen unsere 7. Klässler die Chance, ihre Stärken und Talente zu entdecken und verschiedene Berufe kennenzulernen.

 

Sie starten mit der Potenzialanalyse. Dabei stellen sie sich verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben. Abschließend erhalten sie ein Feedback über ihre Stärken und besonderen Fähigkeiten. 

 

Desweiteren dürfen sie eine Vielzahl von Berufsfeldern in den Werkstatttagen ausprobieren. Zum Abschluss des Berufsorientierungsprogramms erhalten die Schüler ein Zertifikat, welches ihre Stärken und Talente, sowie ihre erkundeten Berufsfelder zusammenfasst. 

 

Eine Welt für sich

Mit viel Phantasie, Kreativität und Können bemalten Schüler*innen eine Wand des Treppenhauses in der MSH am Heuchelhof.

Neben dem täglichen Unterricht, Betreuungsangeboten und Ausflügen, bietet die MSH immer wieder interessante außerplanmäßige Aktivitäten an: Am Donnerstag 22. und Freitag 23.7. fand im Treppenhaus ein Malprojekt statt. 

Wichtiger Stein im Mosaik "Heuchelhof"

Schülerinnen und Schüler gestalten die Wand am Gummi neu

Das neue "Bewegungsfeld Römer Straße", eine innovative Kletter- und Bewegungsfläche für alle Altersgruppen, der sogenannte "Gummi"...

Fenster mit Aussicht - M9A sorgt für mehr Durchblick

Das Ziel war es, eine große dunkle Fläche im Stadtteilzentrum Heuchelhof zu beleben. Das war unser "Auftrag", den wir von Johanna Paul, der Leitung des Stadtteilbüros des Allgemeinen Sozialdienstes, erhalten hatten. Viele wunderbare Gedanken und Ideen wurden von den Schülerlinnen und Schülern der Klasse M9a unter Anleitung von ihrem Kunstlehrer Marco Weber entwickelt und präsentiert. Den Kontakt hat unser Jugendsozialarbeiter Andreas Spehnkuch vermittelt. Entstanden ist ein Kunstwerk, das sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann. 

PAUL PRÄSENTATION MSH WWW.pdf
PDF-Dokument [9.9 MB]

Schulmanager Online

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten

 

Haben Sie Fragen rund um den Schulmanager? Schreibe Sie uns gerne an:

 

schulmanager@ms-heuchelhof.de 

 

 

Hier erhalten Sie weitere Informationen/Anleitungen/Downloads rund um den Schulmanager:

Elternbrief "1. Anmeldung im Schulmanager"
Elterninfo_Schulmanager .pdf
PDF-Dokument [242.6 KB]
Anleitung "Krankmeldung meines Kindes"
anleitung_krankmeldung.pdf
PDF-Dokument [327.0 KB]

DATENSCHUTZ

Datenschutzhinweise MSH
Datenschutzhinweise_MSH_Version_11.2023.[...]
PDF-Dokument [227.3 KB]

Mittelschule Würzburg-Heuchelhof
Berner Straße 3
97084 Würzburg

 

Telefon

+49 931 600970

Fax

+49 931 6009750


Unsere Sekretariatszeiten:

 

Mo.   7.30 - 12.00 Uhr

Di.     7.30 - 12.00 Uhr

9.30 - 10.00 Uhr geschlossen!

Mi.    7.30 - 14.00 Uhr

Do.    7.30 - 12.00 Uhr

Fr.     7.30 - 12.00 Uhr

9.30 - 10.00 Uhr geschlossen!

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

Link zum

Schulmanager-Tool

 

Druckversion | Sitemap
© Mittelschule Würzburg-Heuchelhof

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.